Veranstaltungen
Veranstaltungen für Ärzte
23.03.2019
13. Schwarzacher Frühjahrssymposium
Fort und Weiterbildungen
Operationstechniken am Kniegelenk
Kniegelenkschmerzen können durch Abnutzung des Knorpels und der Menisken entstehen. Eine frühe operative Therapie kann sinnvoll sein, um den Verschleiß aufzuhalten oder hinauszuzögern oder eine Prothesenversorgung hinauszuschieben. Auch Sportverletzungen betreffen besonders häufig das Kniegelenk. Ein Teil dieser Verletzungen heilt spontan, andere hinterlassen schmerzhafte Funktionsstörungen mit Einklemmungen oder Instabilität. Hier ist eine operative Therapie meist unumgänglich.
Folgende arthroskopische und minimal-invasive Eingriffe am Kniegelenk werden u. a. an unserer Klinik durchgeführt:
- Entfernung von freien Gelenkkörpern
- Meniskusresektionen/Meniskusnähte
- Maßnahmen am Gelenkknorpel, wie Knorpelglättung, Anbohrungen und Mikrofrakturierungen sowie Wiederanheften abgelöster Knorpel-Knochen-Anteile
- Knorpel-Knochen-Transfer
- Entfernung der entzündeten Gelenkschleimhaut bei Rheuma oder Infektion
- Arthroskopische Kreuzbandersatzoperationen
- Stabilisierungsoperationen der Kniescheibe (u. a. MPFL-Ersatzplastik)
Beispiel - Meniskusresektion
verschlissener Innenmeniskus | nach Meniskusglättung | Meniskusnaht | ||
![]() |
![]() |
Beispiel - Maßnahmen am Gelenkknorpel
Knorpelschaden | Knorpelglättung | wiederangeheftetes Knorpel-Knochen-Stück | ||
![]() |
Hier können Sie unsere Informationsbroschüre Arthroskopische Operationen am Kniegelenk herunterladen:
