Veranstaltungen
Veranstaltungen für Ärzte
Fort und Weiterbildungen
Überblick über unser operatives Leistungsspektrum
Schulter und Schultereckgelenk
- Diverse arthroskopische Techniken
- Rekonstruktion / Naht der Rotatorenmanschette
- Erweiterung des Schulterdachs (Acromioplastik), arthroskopisch + offen
- Stabilisierungs-OP nach Luxationen, arthroskopisch + offen
- Synovektomie, arthroskopisch + offen
- Stabilisierungs-Operationen bei akuter Verletzung und chronischer Instabilität des Schultereckgelenks
- Versorgung der akuten und chronischen Ruptur der langen Bicepssehne
- Kapsel-Band-Nähte
- Endoprothetik (Oberflächenersatz, Hemiprothese, Totalendoprothese, inverse Delta-Prothese) einschließlich Wechseloperationen
Hüfte
- Abgestufte endoprothestische Versorgung der Hüfte von Kurzschaftprothesen über proximal verankernde Prothesen mit modernsten Gelenkpaarungen, zementierte Prothesen, bis hin zu langstieligen Revisionsmodellen mit Pfannenaufbau durch Bankknochen und Revisionspfannenimplantaten
- Versorgung von Frakturen bei liegender Prothese
- Anbohrung bei Hüftkopfnekrose (Core-Dekompression)
- Off-Set-Korrektur bei Femoroacetabulärem Impingement (FAI)
- Beckenosteotomien nach Tönnis, Salter, Pemberton
- Korrekturosteotomien des proximalen Femur
Ellenbogen
- Diverse arthroskopische Techniken
- Offene und arthroskopische Synovektomie
- OP bei Tennis-Ellenbogen und Golfer-Ellenbogen (Epicondylitis-OP)
- Nervenverlagerung
- Arthrolysen
- Rekonstruktion bei Ruptur der distalen Bicepssehne
- Frakturversorgung
- Implantation von Ellenbogengelenksprothesen bei rheumatischen Funktionsstörungen
Knie
- Diverse arthroskopische Techniken
- Arthroskopische Vordere Kreuzbandersatzplastik mit Patellarsehne (Pressfit-Technik) oder Oberschenkelsehnen (Semitendinosus/Grazilissehne)
- Arthroskopische Meniskus/Knorpelchirurgie, incl. Knorpel-regenerativer Eingriffe und Transplantation von Knorpel-Knochen-Zylindern (OATS)
- Rekonstruktion des Halteapparats der Kniescheibe (MPFL-Plastik) bei akuter oder chronischer Luxation
- Kapsel-Band-Nähte
- Korrekturosteotomien (Fixateur und winkelstabile Implantate)
- Frakturversorgung
- Abgestufte endoprothetische Versorgungsstrategie des Kniegelenkes vom minimalinvasivem Hemischlitten über den kompletten Oberflächenersatz bis hin zur achsgeführten Endoprothese
- Prothesen-Wechsel-Operationen
- Einsatz der Computer-Navigation beim künstlichen Kniegelenk
- Hi-Flex-Kniegelenk (spezielles künstliches Kniegelenk mit vermehrter Beweglichkeit, besonders bei jüngeren Patienten oder bei Patienten mit hoher Beugefähigkeit des Kniegelenks)
Hand
- Kapsel-Band-Nähte
- Bandplastiken
- OP bei M. Dupuytren
- OP bei Carpaltunnelsyndrom (CTS)
- (Teno-)Synovektomie + Sehnentransfer bei Rheumatikern CP-Patienten)
- Frakturversorgung
- Diverse Versteifungsoperationen (Intercarpal- + Radiocarpalarthrodesen) bei Rheuma, Scaphoidpseudarthrosen, Lunatummalazie
- Handgelenks-Versteifung (Arthrodese) bei posttraumatischen beziehungsweise rheumatischen Deformitäten des Handgelenks
- OP bei Arthrose des Daumensattelgelenks (Interpositions-Suspensions-Arthroplastik)
- Korrektur angeborener (z. B. Hexadactylie) und erworbener Deformitäten
Fuß
- Arthroskopische Techniken des OSG einschließlich Knorpel-regenerativer Maßnahmen und Transplantation von Knochen-Knorpelzylindern (OATS)
- Kapsel-Band-Nähte + Bandplastiken
- Implantation von Sprunggelenksendoprothesen bei rheumatischem oder posttraumatischem Defektzustand des oberen Sprunggelenks
- Versteifungsoperationen (Arthrodesen) des oberen und unteren Sprunggelenks
- Sämtliche Korrekturosteotomien und Arthrodesen im Rück-, Mittel- und Vorfußbereich
- OP bei Plattfuß (Arthrorise des unteren Sprunggelenks durch Dübel oder Schraube)
- Hallux valgus-Korrektur + Hallux rigidus (verschiedene Techniken)
- Supcapitale Korrektur nach Weil bei Spreizfuß
- Umstellungs- und Versteifungsoperationen bei komplexen Fehlstellungen des Fußes einschließlich Transposition (Versetzung) von Sehnen
- Mittelfußköpfchenresektion bei rheumatischer Vorfußdestruktion
- Naht und Rekonstruktion bei Ruptur der Achillessehne und anderer Sehnen des Fußes
- Frakturversorgung
Wirbelsäule
Bandscheibenerkrankungen, degenerative Instabilitäten (z. B. bei Wirbelgleiten=Spondylolisthesis) und Spinalkanalstenosen
- Bandscheibenoperationen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule unter Verwendung eines Operationsmikroskops (sog. Mikrochirurgische Technik)
- Implantation von Bandscheibenprothesen im Bereich der Halswirbelsäule
- Operative Stabilisierungsverfahren von hinten und/oder von vorne: dorsale Instrumentation, posterolaterale Fusion, Cage-Interposition (TLIF, DLIF, OLIF, ALIF)
- Implantation interspinöser Spreizer
- Operative Entlastung (Dekompression) von Spinalkanalstenosen
- Perkutane Thermo-Facettenkoagulation
- Individuell adaptierte ambulante oder stationäre Diagnostik
Zerrungen, Brüche (Frakturen) und Verrenkungen (Luxationen) der gesamten Wirbelsäule
- Diagnostik und Behandlung von HWS-Distorsionen
- Konservative und operative Therapie an der gesamten Halswirbelsäule (inklusive Densverschraubung, kurzstreckige ventrale Fusionsoperationen, occipitocervicaler Fusion unter Einsatz der Computernavigation)
- Konservative und operative minimalinvasive u./od. konventionelle Therapie bei Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule sowie des Kreuzbeines unter standardisiertem Einsatz computerassistierter navigierter und endoskopischer Techniken
- Notfalloperationen insbesondere bei neurologischen Ausfällen zu jeder Tages- und Nachtzeit
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, ggf. neurologische Frührehabilitation bei Querschnittsverletzten
Verletzungen im höheren Lebensalter
- Minimalinvasive Stabilisierung von osteoporotischen Wirbelkörperbrüchen mit Knochenzement (Kyphoplastie/Vertebroplastie)
- Individuell angepasste Instrumentierungen (zementaugmentierte offene und perkutane Fixateursysteme) in Abhängigkeit vom Allgemeinzustand
- Mitbehandlung der Grunderkrankung Osteoporose
Pathologische Brüche durch Tumoren, Metastasen, Entzündungen und schmerzhafte Wirbelsäulenfehlstellungen nach Unfällen oder Entzündungen
- Stabilisierung und Rückenmarkentlastung zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität bei Tumorerkrankungen (multiple Wirbelsäulenmetastasen und primäre Tumoren der Wirbelsäule)
- Vollständige Wirbelkörperentfernung bei isolierten Metastasen
- Interdisziplinäre Planung zusätzlicher Maßnahmen in Tumorkonferenzen
- Einleitung von Bestrahlungs- und/oder Chemotherapie
- Chirurgische Sanierung von Entzündungsherden bei Spondylitis/Spondylodiszitis
- Achskorrektur bei symptomatischen posttraumatischen oder postentzündlichen Deformitäten der Wirbelsäule
Traumatologie
- Behandlung von Verletzungen der Wirbelsäule und Korrektur fehlverheilter Wirbelsäulenbrüche
- Verletzungen des Beckens und der Hüftpfanne
- Arthroskopische Behandlung von Gelenkverletzungen (Schulter - Ellenbogen - Handgelenk - Hüfte - Knie - Sprunggelenk)
- Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) von Hüft-, Knie-, Sprung- und Schultergelenk
- Sportunfälle mit Muskel-, Sehnen- und Bandverletzungen
- Korrektur unfallbedingter oder anlagebedingter Beinlängenunterschiede und Achsenfehlstellungen
- Verletzungen des älteren Patienten
Rheumaorthopädie
- Synovialektomie (Gelenke und Sehnen) offen oder arthroskopisch
- Sehenennaht, -rekonstruktion, -transfer
- Arthroplastik
- Korrekturosteotomie (v.a. Fuß)
- (Teil-)Arthrodesen
- Endoprothetik
Kinderorthopädie
- Hüftdysplasie / -luxation (konservative und operative Therapie)
- Klumpfüße (Redression nach Ponseti)
- Epiphyseolysis capitis femoris (Draht-, (Gleit-)Schraubenepiphyseodese, Imhäuser-Osteotomie)
- Morbus Perthes (stadiengerechte Therapie bis DVO und Salter - Beckenumstellung)
- Perkutane Epiphyseodese nach Canale
- Entfernung gutartiger Knochen- und Weichteiltumore
- Beinlängendifferenz (inkl. minimal-invasiver Techniken)
- Korrektur angeborener und erworbener Gliedmaßendeformitäten
- Alle Formen der Weichteiltechniken für die Korrektur des kindlichen und kontrakten juvenilen Klumpfußes beziehungsweise spastischer Spitzfußfehlstellung mit Achillessehnenverlängerung, dorsalen Kapsulotomien, medialer Fußrandentflechtung und partiellen Fußwurzelarthrodesen
Sonstiges
- Septische Chirurgie an nahezu allen Gelenken
- OP-Versorgung gutartiger Knochentumoren