logo
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten aus der OFS
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen für Ärzte
    • Stellenangebote
    • Presse
    • Bildergalerie
  • Fachabteilungen
    • Operationsspektrum
    • Informationsbroschüren
    • Abteilung Arthroskopie und Schulterchirurgie
      • Leitung und Ärzteteam
      • Arthroskopie
        • Kniegelenk
        • Schultergelenk
        • Ellenbogengelenk
        • Oberes Sprunggelenk
      • Schulterchirurgie
        • Totalendoprothese und Kalottenersatz
        • Hemiprothese
        • Inverse Prothese
    • Bereich Fußchirurgie
      • Ärzteteam
    • Abteilung Endoprothetik mit EndoProthetikZentrum, Kinder- und Rheumaorthopädie
      • Leitung und Ärzteteam
      • Endoprothetikzentrum
        • Veranstaltungen
      • Kinderorthopädie
      • Rheumaorthopädie
      • Gelenkerhaltende Operationen
    • Abteilung Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie
      • Leitung und Ärzteteam
      • Konservative Therapien der Wirbelsäule
      • Operative Therapien der Wirbelsäule
        • minimalinvasive Verfahren
        • offene Operationen
        • Nachbehandlung
    • Abteilung Anästhesie
      • Ärzteteam
      • Was Sie erwartet
      • Therapieverfahren
      • Infoseite (Downloads)
    • Assistenzärzte Orthopädie
  • die Klinik
    • Funktionsabteilungen
      • Pflegedienst
      • OP Team
      • Röntgen
      • Physikalische Therapie
      • Labor
      • Apotheke
    • Ambiente
      • Unsere Klinik
      • Wahlleistungen
    • Einrichtungen
      • Küche
      • Wirtschaftdienst
      • Cafeteria
      • Friseur
      • Orthopädische Werkstatt
      • Seelsorge
      • Haustechnik
  • Über uns
    • Verwaltung
    • Qualitäts- und Risikomanagement
    • Zahlen und Fakten
    • Geschichte
    • Stiftungsrat
 
Navigation überspringen
  • Operationsspektrum
  • Informationsbroschüren
  • Abteilung Arthroskopie und Schulterchirurgie
  • Bereich Fußchirurgie
  • Abteilung Endoprothetik mit EndoProthetikZentrum, Kinder- und Rheumaorthopädie
  • Abteilung Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie
  • Abteilung Anästhesie
    • Ärzteteam
    • Was Sie erwartet
    • Therapieverfahren
    • Infoseite (Downloads)
  • Assistenzärzte Orthopädie
 

Veranstaltungen

Veranstaltungen für Ärzte

Fort und Weiterbildungen

Focus Wirbelsäule 2019 Focus Orthopädie 2019

Sie befinden sich hier:

OFS > Fachabteilungen > Abteilung Anästhesie > Therapieverfahren

Anästhesieverfahren

Pro Jahr führen wir über 2300 Anästhesien durch. Etwa ein Viertel aller Operationen sind Gelenkersatzoperationen und größere Wirbelsäuleneingriffe. In den letzten Jahren haben wir den Anteil der Kombinationsanästhesien ständig ausgebaut Dies führte zu einer Erhöhung des Patientenkomforts durch eine länger anhaltende Schmerzausschaltung nach der Operation einerseits und durch eine bessere Verträglichkeit der Narkose andererseits. 

Weiterlesen …

Therapie mit Blutprodukten

Das Blut transportiert Sauerstoff
Die Aufgabe der roten Blutkörperchen ist es unter anderem, lebenswichtigen Sauerstoff aus der Lunge zu allen Organen und Geweben des Körpers zu transportiert. Sinkt durch eine Blutung der Gehalt der roten Blutkörperchen im Blut so stark ab, dass eine Sauerstoffschuld entsteht, so kann dies zum Organversagen führen.

Weiterlesen …

Postoperative Schmerztherapie

Die Schmerztherapie beginnt bei uns schon im OP. Durch die häufige Verwendung von örtlichen Betäubungsverfahren (Regionalanästhesien, s. Anästhesieverfahren) wachen unsere Patienten nach der OP in der Regel ohne Schmerzen auf. Auch Patienten, die nur eine Vollnarkose erhalten, werden noch vor OP-Ende mit lang anhaltenden Schmerzmitteln versorgt, so dass auch sie in der Regel ohne Schmerzproblem wach werden.

Weiterlesen …

Spezielle Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen

Erkrankungen des Bewegungsapparates gehen häufig mit Schmerzen einher. Diese beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten und können durch Schon- und Fehlhaltung zu einer weiteren Verschlechterung der Funktion führen. Daher ist die Schmerztherapie ein zentrales Anliegen unserer Klinik.

Weiterlesen …

Notfallmedizin

An unserem Haus gibt es seit 2006 ein neu strukturiertes Notfallmanagement. Wir haben Alarmierungskriterien definiert, die allen Mitarbeitern bekannt sind und gewährleisten sollen, dass der sich in seinem Zustand verschlechternde Patient rechtzeitig erkannt wird. Für die Mitarbeiter führen wir jährlich ein Notfall- und Reanimationstraining durch. 

Weiterlesen …